Die Veränderung der Genetik erfordert neue Akzente bei der Formulierung von Sauenfutter. Die häufigsten Probleme mit ungeeigneten Futterzusammensetzungen treten hauptsächlich rund um das Abferkeln und beim Start der Milchproduktion auf. Sauen, bei denen in dieser Periode Probleme auftreten, weisen häufig auch mehr sekundäre Probleme auf. Diese Probleme werden meistens während der Rausche und der frühen Trächtigkeit (Wiederaufbau der Kondition) ersichtlich. Diese Sauen, mit häufig einem abweichenden Konditionszustand, erzielen geringere Reproduktionsergebnisse. Dies führt letztendlich in den Sauenbetrieben zu einem erhöhten Anteil an Sauen, die ersetzt werden müssen.

Eine falsche Futterzusammensetzung oder -anwendung geht häufig mit abweichenden Konditionszuständen der Tiere in den verschiedenen Phasen des Sauenzyklus einher. Dieses Problem erfordert einen ziemlich spezifischen Ansatz per Genetik oder sogar pro Sauenbetrieb. Aufgrund einer veränderten erblichen Veranlagung für die Energiespeicherung (Verhältnis von Depotfett zu Zielfett) und einer zunehmenden Fleischigkeit ist es notwendig, die moderne Genetik anders einzusetzen. Dies bedeutet unterschiedliche Futtermittelpläne und Rohstoffverhältnisse sowie angepasste Nährstoffanforderungen.

Wir denken gerne mit!

Wir denken gerne mit Ihnen mit im Bereich von Futtermitteln für die erfolgreiche Lösung akuter Probleme. Dabei geht es zum Beispiel über Neugeborenendurchfall, Streptokokkenerkrankungen und allgemeine Darmgesundheit. Wir sehen, dass dieses Problem, häufiger als erwartet, durch die Wahl der Roh- und Zusatzstoffe im Sauenfutter bestimmt wird. Die entsprechenden Futtermittel eignen sich besser für die Verwendung innerhalb der erforderlichen Protokolle und sind weniger anfällig für (geringfügige) Fehler in der Anwendung. Auch die Pflege von Sauen durch weniger erfahrene Tierpfleger erfordert Futtermittel mit der größtmöglichen Bandbreite pro Teil des Zyklus.

Ein Großteil der beschriebenen Probleme hat ihren Ursprung bereits in der Aufzucht von Jungsauen. Die genannten Erkrankungen sind zum Teil auf die Futterzusammensetzung und -anwendung zurückzuführen: „Unterschiedliche Genetik erfordert unterschiedliche Futterzusammensetzungen und eine andere Implementierung von Futtermitteln, auch bei der Aufzucht von Jungsauen!“

Organisation DSM Sauen-Workshop

Die Fragen zur Sauenfütterung veranlassten DSM, einen Sauen-Workshop zu diesem Thema zu organisieren. Dieser wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Nach einer Phase der Forschung und des Wissenserwerbs wurden innerhalb von Twilmij DSM nun viele Informationen gesammelt, mit denen wir deutliche und anwendbare Empfehlungen in Bezug auf Futtermittel und Futtermittelanwendung für die neuen Sauenlinien geben können.

Unser Team von Schweineernährungsspezialisten hilft Ihnen und Ihren Sauenhaltern in Stroe und/oder Deinze gerne bei der Beantwortung spezifischer Fragen in diesem Bereich!

Edy Bouwman – Ernährungsspezialist Schweine